Книпович, Н. М. Основы гидрологии Европейского Ледовитого океана = Grundzuge der Hydrologie des Europaischen Eismeeres von N. M. Knipowittsch : (с 10-ю таблицами карт и профилей) / Н. М. Книповича. – Санкт-Петербург : Типография М. Стасюлевича, 1906. – XII, 1510 с. – (Записки Императорского русского географического общества по общей географии / изд. под ред. д. чл. Ф. Н. Чернышева и д. чл. А. П. Герасимова ; т. 42).
1460 N. M. K N I P O W I T S C H . von E is sich bildeten, wobei der gr6ssere Teil des Salzes im Wasser zurttckblieb. 1 Wir miissen jetzt das k a l t e n o r d l ic h e G e b ie t (XVII) naher ins Auge fassen, welches nach Norden von dem Nordkapstrom liegt und zum Teil von Zweigen desselben erfullt ist. D ie kalte von N und NO vordringende Stromung an Siid- und Ostkusten von Spitzbergen, sowie auf dem Plateau der Baren-Insel und der Hoffnungs-Insel ist lange bekannt. Diese Stromung, welche sehr grosse Geschwindigkeit zeigen kann, bedeckt bald mehr, bald minder auch die Zweige des Spitzbergen-Golfstro mes. Weiter nach Osten bedeckt dieselbe Stromung die Zweige des Nordkapstroms und dringt weit nach Sitden vor, wo die- ■selbe den siidlichen Zweig des Nordkapstroms sudwarts ablenkt, und sich zum Teil auch unter denselben, sowie sudwarts davon einschiebt (XVIH). Grosse Massen des Golfstromwassers ergiessen sich hier von Westen und Siiden in das k a l t e n o r d l ic h e Ge b ie t, wahrend von Norden Massen des Polarwassers in oberen Schichten vordringen. E s findet hier eine starke Vermischung von Golfstromwasser und Polarwasser statt und das vermischte Wasser findet einen Abfluss nach Norden und Nordosten. In Norden und Nordosten sind die oberen kalten Schichten, welche wir als direkte Fortzetzung der oberen Schichten des Polarbeckens betrachten konnen, -starker ausgepragt, aber in mittleren und tiefen Schichten haben wir es auch hier mit direkten Fortset zungen des Golfstroms und mit Mischwasser zu tun. Hier finden wir eine B u c h t des P o la r -B e c k e n s (XXYII), welche zwi schen Franz-Josephs-Land und Nowaja Semlja von Osten und Nordosten einschneidet und sich durch relativ sehr hohe Temperatur der Bodenschichten (bis - ) - 0 57°) kundgiebt (vergl. die Schnitte XLYI, XLYH und XLYIII auf der Tafel YI). Der grosste Teil des Barents-Meeres fallt in ein Gebiet, wel ches weder ausschliesslich dem Golfstrom noch der Polarstro- mung angehort (vergl. die Schnitte II auf der Tafel I, YI und YH auf der Tafel H, XLIX auf der Tafel VI).
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTUzNzYz