Книпович, Н. М. Основы гидрологии Европейского Ледовитого океана = Grundzuge der Hydrologie des Europaischen Eismeeres von N. M. Knipowittsch : (с 10-ю таблицами карт и профилей) / Н. М. Книповича. – Санкт-Петербург : Типография М. Стасюлевича, 1906. – XII, 1510 с. – (Записки Императорского русского географического общества по общей географии / изд. под ред. д. чл. Ф. Н. Чернышева и д. чл. А. П. Герасимова ; т. 42).
GRUNDZUGE D ER HYDROLOGIE D E S E U RO P. E ISM E E R E S. 1453 andere (VI&) einen grossen Teil des Wassers (ebenfalls als Unterstrom) nach dem Ostlichen Teil des Barents-Meeres fiihrt. Ueber den ersteren besitzen wir keine direkten Beobachtungen, es ist sehr wahrscheinlich, dass sein Wasser weiter nach NW sich mit dem Wasser des siidspitzbergischen Golfstromes (IYa) vermischt und dass dadurch das Plateau der Baren-Insel und der Hoffnungs-Insel von alien Seiten mit Zweigen des Golf stromes umgeben wird. • Was die Fortsetzung des nordlichsten Zweiges des Nord kapstromes nach OSO anbetrifft, so konnen wir nach dem Bodenrelief des Barents-Meeres erwarten, dass weiter nach Osten eine neue Spaltung stattfinden muss. Von dem tiefsten Teil des ostlichen Barents-Meeres erstreckt sich nach Norden ungefahr unter 44 ° — 45 ° О eine Fortsetzung mit Tiefen von tiber 2 5 0 m. Anderseits zieht sich nach NO von hier ein anderes Gebiet mit Tiefen von iiber 250 m; etwas nOrdlich von 77° N unter 4 9 °3 0 ' 0 finden wir auf den Karten von N a n s e n sogar 311 m. W ir konnen daher schon a priori ver- muten, dass die ostliche Fortzetzung des nordlichen Zweiges des Nordkapstromes anfangs eine Richtung nach OSO hat, dann aber ungefahr unter 76 ° N und 4 4 °— 4 5 ° 0 in zwei neue Zweige zerfallt, von welchen der eine nach Norden, der andere nach NO sich erstreckt. Verlassen wir jetz t den Boden mehr oder weniger begrtin- deter Hypothesen und wenden uns an direkte Beobachtungen. Auf der Station № 18 unter 75 °25 ' N und 39 °26 ' 0 beo- bachtete C. W e y p r e c h t x) im Jahre 1871 in der Tiefe von 133 m + 0 , 7 ° und in der Tiefe von 209 m + 0 , 2 ° . Im Jahre 1 8 7 8 wurden von der hollandischen Expedition auf dem Schiffe „W illem Barents" u. a. folgende interessante Tempe- ') C. W eyprecht. Linienschiffs-Lieutenant G. W eyp rech t’s Tiefseetem- peratur-Beobachtungen im Ostspitzbergischen Meere, 1871—1874. Petermann’s Geographische Mitteilungen. 1878. S. 346.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTUzNzYz