Книпович, Н. М. Основы гидрологии Европейского Ледовитого океана = Grundzuge der Hydrologie des Europaischen Eismeeres von N. M. Knipowittsch : (с 10-ю таблицами карт и профилей) / Н. М. Книповича. – Санкт-Петербург : Типография М. Стасюлевича, 1906. – XII, 1510 с. – (Записки Императорского русского географического общества по общей географии / изд. под ред. д. чл. Ф. Н. Чернышева и д. чл. А. П. Герасимова ; т. 42).

1438 N . М . К N I P О W I T S C H . hatte einen iiberaus schadlichen Einfluss auf die Tatigkeit der Expedition — wegen verschiedener Auftrage, welche mit den eigentlichen Aufgaben eines Untersuchungs-Dampfers gar nichts zu tun haben. Im Ganzen konnte der Dampfer „Andrei Perwoswannyi" in der Periode von Mai 1 8 9 9 bis Dezember 1901 nur 22 Monate arbeiten und die W inter-Arbeiten nur im Jahr 1 9 0 0 ausfiihren. K a p it e l IV . H yd ro log ische S ch n itte des Europaischen. E ism eeres nach den Angaben der Jah re 1898 — 1902 (S. 272 — 523 und Tafeln I— 'VI). D ie in den Jahren 1 8 9 8 — 1902 von russischen Expedi­ tionen ausgeftthrten Beobachtungen lieferten das Material fiir zahlreiche hydrologische Schnitte, von welchen 51 (№ 1 ^ -LI) auf den Tafeln I — VI abgebildet und in dem Kapitel IV ausftthrlich beschrieben worden sind. Der vertikale Massstab ist 100 Meter in 25 Millimeter, d. h. 1 : 4.000, der horizontale Massstab ist 100 Kilometer in 50 Millimeter, d. h. 1 : 2.000.000. Dieser Massstab ist zweimal grosser als auf den Karten, wo ein Breitengrad 27,7 M illi­ meter betragt. Die Isothermen sind als unterbrochene Linien, die Isohalinen als kontinuierliche Linien gezeichnet worden. Zweifelhafte Isothermen und Isohalinen werden mit Punktir aus Punkten bezeichnet. In der Regel findet der Leser auf den Schnitten Isothermen filr jeden Grad und Isohalinen fiir 35°/oo> 34 ,9°/00, 34,8°/00) 34, f°/oo> 34,6°/oo) 34,5°/oo> 34°/oo und 3 3% 0. Zuweilen werden auch andere Isothermen und Isohalinen gezeichnet. Mit besonderen Farben und Nuancen sind folgendeSalzgehaltebezeichnet: 1) iiber 35%o> 2) 34,9 35°/oo, 3) 34,8 34,9°/oo) 4) 34,7 - 34,8°/оо, 5) 34,6 — 34,7%o, 6) 34,5 — 34,6700= 7) 34 — 34,5%o. 8) 33 — 34%o und' 9) unter 3 3% 0. Dieselben Bezeichnungen der Salzgehalte linden wir auch auf den Karten VII und VIII.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUzNzYz