Книпович, Н. М. Основы гидрологии Европейского Ледовитого океана = Grundzuge der Hydrologie des Europaischen Eismeeres von N. M. Knipowittsch : (с 10-ю таблицами карт и профилей) / Н. М. Книповича. – Санкт-Петербург : Типография М. Стасюлевича, 1906. – XII, 1510 с. – (Записки Императорского русского географического общества по общей географии / изд. под ред. д. чл. Ф. Н. Чернышева и д. чл. А. П. Герасимова ; т. 42).

14 30 N . M . K N I P O W I T S C H . Erwahnenswert sind auch die Beobachtungen auf den Leuchttiirmen des Weissen Meeres und des Eingangs in das- selbe iiber die Eisverhaltnisse und die Temperatur des Meeres x). Ich muss auch die Arbeit von N . M o r o sow 2) anfiihren, welche ein spezielles Kapitel iiber die Hydrologie des E is ­ meeres enthalt. In diesem Kapitel finden wir eine Zusammen- fassung alterer Angaben und eigener Beobachtungen des Ver- fassers. MOrosow bleibt iin Ganzen in betreff der Hydrologie des Eismeeres bei seinen fruheren Auffassungen. An der ost- lichen Halfte der Murman-Kiiste soil nach ilim eine Stromung nach Westen bestehen, welche einen scharfen Unterschied zw i­ schen der westlichen und der ostlichen Halfte der Kiiste ver- ursacht. Ausser den angefiihrten russischen Untersuchungen fallt auf dieselbe Periode auch eine Reihe anderer, welche unser Material zum Teil wesentlich erganzen. Hierher sind zunacbst die Arbeiten des norwegischen Unter- suchungsdampfers „Michael Sars“ zu zahlen. Im Jahre 1 9 0 0 hat dieser Dampfer u. a. Untersuchungen zwischen Finmarken und Baren-Insel sowie westlich davon ausgefuhrt. Der hydro­ logische Schnitt zwischen Finmarken und Baren-Insel ist fiir uns sehr wichtig als ein Querschnitt des westlichen Eingangs in unser Untersuchungsgebiet. Leider sind die Beobachtungen nicht ganz genligend und der Schnitt etwas schematisch 3). A n n u a ir e d u M u s e e Z o o lo g iq u e d e l ’A c a d e m ie Im p . d e s S c ie n c e s d e S t- P e te r s ­ b o u r g . 1 8 9 9— 1903. M . M ic h a ilo w s k ij; Z o o lo g is e h e E r g e b n is s e u sw . E c h in o d e rm e n . E b e n d a - s e lb s t. 1902. . 1) S a m m lu n g d e r b y d r o -m e te o r o lo g is c lie n B e o b a c h tu n g e n ( S b o r n ik g id r o - m e te o r o lo g its c h e s k ic h n a b lju d e n ij) , h e r a u s g e g e b e n v o n d e r M e te o ro lo g is c h e n A b te ilu n g d e r H y d r o lo g is c h e n I la u p tv e r w a ltu n g . S a p is k i p o g id r o g ra f ii X X — X X IV . 1 90 0— 1902 (ru s s is c h ). 2) N . M o r o s o w . L o z ija M u r m a n s k a g o b e r e g a . S t- P e te r s b u r g . 1901 (ru s s is c h ). " 3) F . N a n s e n . S o m e o c e a n o g r a p h ic a l r e s u lts o f t h e e x p e d itio n w ith t h e „ M ic h a e l S a r s “ le a d e d b y D r . J . H j o r t in th e S u m m e r o f 1900. N y t M a g a - z in f o r N a tu r v id e n s k a b . B d . 39, H . 2. K r is tia n ia . 1901.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUzNzYz